Nicht nur eine Folge einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung
Als Sprachstörung bezeichnet man die Beeinträchtigung des kommunikativen Gebrauchs von Sprache.
Dabei kann das Sprachverständnis, der Sprachaufbau so wie die Schriftsprache betroffen sein. Eine Sprachstörung kann sowohl im Verlauf des kindlichen Spracherwerbs als auch nach abgeschlossener Sprachentwicklung im Erwachsenenalter auftreten (z.B. Schlaganfall.
- Aphasie oder Dysphasie (z.B. nach Schlaganfall oder Hirntumoren)
- Sprachentwicklungsverzögerung oder -störung (SEV/SES)
- Late-Talker
- Mutismus
- ZAVS -Zentral Auditive Verarbeitungsstörung
- Sprachanbahnung nach Cochlea Implantat bei Kindern und Erwachsenen